Am Samstagabend, den 20. September, lud die Dorfgemeinschaft Wittelsberg zum Weinfest an den Grundtreff ein. Bereits ab 18 Uhr füllte sich der Platz, und rund 400 Gäste genossen die festlich dekorierte und stimmungsvoll beleuchtete Atmosphäre. Neben einer großen Auswahl an Weinen standen auch alkoholfreie Getränke bereit. Für den passenden kulinarischen Genuss sorgten Flammkuchen, Pizza und Käseteller, die bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut ankamen. Musikalisch wurde der Abend von den beiden Bands „Groundsound“ und „Moondance“ begleitet. Mit Gesang, Violine und moderner Bandbesetzung schufen sie eine abwechslungsreiche und angenehme Stimmung, die den gesamten Abend trug. Unter den Gästen war auch Bürgermeister Hanno Kern, der die Gelegenheit nutzte, mit den Wittelsbergerinnen und Wittelsbergern ins Gespräch zu kommen.
Die Dorfgemeinschaft Wittelsberg bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das Weinfest möglich gemacht haben. Der gelungene Abend hat erneut gezeigt, wie lebendig und gemeinschaftlich in Wittelsberg gefeiert wird.
Der Fahrrad-Aktions-Sonntag zog am 21. September erneut viele Besucher zum Grundtreff. Bei Wein und Flammkuchen ließen sich die Gäste das Ambiente des Weinfestes schmeicheln. Vor Ort präsentierte sich auch ein Gaststand mit Marie-Sophie Künkel (MdL) und ihrem Team, die Waffeln und Kaffee für eine Spende anboten. Diese Spende kam gemeinsam mit der DGW- Spendenaktion einer Familie aus Wittelsberg zugute, die zwei Tage zuvor ihr Zuhause durch einen Brand verloren hatte.
Über 60 Stände luden bei einem besonderen Dorfflohmarkt in Wittelsberg zum Stöbern ein – von Büchern, Spielen, Kleidung und Möbeln bis hin zu handgemachter Deko. Am Grundtreff konnten sich die Besucher mit Kaffee, Kuchen und Bratwurst stärken. Ein besonderes Highlight war die Schatzsuche für Kinder, die unsere Veranstaltung so zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie machte. Diese gestaltete sich als Stempelsuche an verschiedenen Stationen. Für jeden Schatzsucher gab es am Ende eine Belohnung: kleine Schätze, die freundlicherweise von regionalen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden.
Alles Neu macht der Mai. Zusammen mit dem Sportverein TSV Wittelsberg konnten wir bereits zwei Mal unsere Maiwanderung anbieten. Zwei Gruppen (5 und 10km) von sportlichen Wanderern starteten am Grundtreff, um die Sonne zu genießen. Im Wald wartete eine kühle Erfrischung mit gekühlter Maibowle und einer spritzigen Waldmeisterlimonade. Zum Ausklang des Tages wurden im Sportheim des TSV Wittelsberg Bratwürstchen unseres lokalen Metzgers gegrillt und ein ein leckeres Kuchenbuffet hergerichtet. Für die Unterhaltung der großen und kleinen Wanderfreunde wurden Spiele auf dem Sportgelände aufgebaut.
Zwei Mal führte uns Hans Werner Sauer durch die Geschichte unseres Dorfes. Mit fundiertem Wissen konnte Hans Werner Sauer etwa 30 interessierten Zuhörern die Geschichte des Dorfes und die Veränderungen über die Jahrzehnte näherbringen. Vom Waagehäußchen bis zum alten (heute nicht mehr vorhandenen) Dorfgefängnis gab es spannende Geschichten.
Die DGW unterstützte die Gemeinde bei einer „Grund“ Reinigung 2024. Zusammen mit anderen Vereinen räumten Mitglieder der Dorfgemeinschaft die Wittelsberger Gemarkung auf. Sack für Sack zogen die fleißigen Helfer den Müll aus den Abwassergräben und Gebüschen, hoben mit Greifzangen die Zigarettenstummel auf und sammelten sonstige Hinterlassenschaften vom Wegesrand auf.
Eine Aktion die wir für ein sauberes Dorf gerne unterstützt haben und gerne wieder unterstützen wollen.
Auch in diesem Jahr konnte die Dorfgemeinschaft etwas zum besinnlichen Advent im Dorfe beitragen. Einige Mitglieder unterstützten den lebendigen Adventskalender und empfingen viele Kinder und Eltern in der Bücherbank auf dem Gelände des TSV Wittelsberg. Eine kleine Weihnachtsgeschichte wurde gelesen und Lebkuchen, Punsch und Kerzenschein sorgten für die besinnliche und gemütliche Stimmung.
Auch die Kultur kommt in Wittelsberg nicht zu kurz. Neben unserem großen Fest „Kultur an der Schanze“ veranstaltet die DGW auch anderes Programm. Anja Zimmer hielt eine Lesung in der evangelischen Kirche Wittelsberg aus ihrem Neusten Werk „Mitternachtsblüten“ und entführte die Zuhörer in die mittelalterliche Welt der „Anna von Hessen“ in ihrem feministischen Kampf für die Rechte der Frauen. Ein spannendes Buch, welches durch die musikalischen Klänge von „Tempus Manet“ erst richtig zur Geltung gebracht wird.
Im Herbst 2023 veranstalteten wir zum ersten Mal unser Drachenfest. Bei herbstlichem Wetter trafen sich große und kleine Freunde des Drachenfliegens auf einer Wiese in Wittelsberg. Die alten Drachen aus längst vergangenen Tagen wurden aus den Dachböden und Kellern befreit und repariert. Neue Speeddrachen und Flugformationen konnten ausprobiert werden. Sogar ein Einleinerdrachen mit 5 Meter Spannweite zierte den Wittelsberger Herbsthimmel.
Die Dorfgemeinschaft unterstützt auch die anderen Vereine im Dorf und im Ebsdorfergrund.
So konnten wir beim Trachtenfest eine organisatorische Hilfestellung bieten, indem wir unsere Zelte und Arbeitskraft zur Verfügung gestellt haben, um ein tolles Trachtenfest zu unterstützen. Ein toller Tag mit prächtigen traditionellen Kleidungsstücken.